- trollen, sich
- sich trollen V. (Aufbaustufe)ugs.: einen Ort unwillig verlassenBeispiel:Er griff nach seiner Aktentasche und trollte sich aus dem Büro.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Trollen — steht für: einen Ortsteil der Gemeinde Rückholz, siehe Rückholz#Geografie Als Verb bedeutet trollen sich wie ein Troll verhalten (Internet Slang), siehe Troll (Netzkultur) sich trollen: langsam und beschämt weggehen Siehe auch: Troll … Deutsch Wikipedia
trollen — trollen, sich (ugs. für:) »fortgehen, sich entfernen«: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Verbs (mhd. trollen), das wahrscheinlich mit engl. to troll »umhergehen, hin und her gehen, rollen« verwandt ist, ist nicht sicher geklärt.… … Das Herkunftswörterbuch
trollen — flanieren, gemächlich/langsam gehen, schlendern, spazieren, streifen, wandern; (ugs.): bummeln, pilgern, trödeln, zockeln, zotteln, zuckeln; (ugs. scherzh.): trudeln; (landsch.): schlenkern. sich trollen sich entfernen, [fort]gehen, losgehen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
trollen — sich davon machen (umgangssprachlich); entschwinden; verschwinden; verdünnisieren (umgangssprachlich); fortgehen; sich verziehen (umgangssprachlich); abhauen; verduften ( … Universal-Lexikon
Trollen — Trollen, verb. reg. act. et neutr. im letzten Falle mit seyn und haben, welches eine Onomatopöie eines rollenden oder trollenden Lautes ist, und daher in allen den Fällen gebraucht wurde, in welchen dieser Laut statt findet. 1. * Eine Art… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sich verziehen — sich davon machen (umgangssprachlich); entschwinden; verschwinden; trollen (umgangssprachlich); verdünnisieren (umgangssprachlich); fortgehen; abhauen; verduften (umgangsspra … Universal-Lexikon
trollen — trọl·len, sich; trollte sich, hat sich getrollt; [Vr] sich irgendwohin trollen gespr; langsam von jemandem weggehen (meist weil man beleidigt ist oder sich schämt) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sich davon machen — entschwinden; verschwinden; trollen (umgangssprachlich); verdünnisieren (umgangssprachlich); fortgehen; sich verziehen (umgangssprachlich); abhauen; verduften ( … Universal-Lexikon
trollen — trọl|len, sich (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
davonmachen — sich davonmachen 1. ausbrechen, ausreißen, das Weite suchen, davonlaufen, sich davonschleichen, die Flucht ergreifen, sich entfernen, entfliehen, entkommen, entlaufen, entweichen, fliehen, flüchten, sich fortbegeben, fortgehen, fortlaufen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme